DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, Inhaltsverzeichnis Dtsch Med Wochenschr 2023; 148(21): 1333-1334DOI: 10.1055/a-1816-3932 Editorial Vorsorgeplanung: individuell, detailliert und patientenzentriertPrecautionary planning: individual, detailed and patient-centred Uwe Janssens Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufenSchlüsselwörter SchlüsselwörterVorsorgeplanung - Intensivmedizin - Lebensende Keywords KeywordsPrecautionary planning - intensive care - end of life Volltext Referenzen Literatur 1 Statistisches Bundesamt (Destatis). Bevölkerung – Demografischer Wandel. Zugriff am 11. September 2023 unter: https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html 2 Statistisches Bundesamt (Destatis). 1,06 Millionen Sterbefälle im Jahr 2022. (10.1.2023). Zugriff am 11. September 2023 unter: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/01/PD22_012_126.html 3 Dasch B, Zahn PK. Sterbeorttrend und Häufigkeit einer ambulanten Palliativversorgung am Lebensende. Dtsch Arztebl International 2021; 118: 331-338 4 Turcotte LA, Zalucky AA, Stall NM. et al. Baseline Frailty as a Predictor of Survival After Critical Care: A Retrospective Cohort Study of Older Adults Receiving Home Care in Ontario, Canada. Chest 2021; 160: 2101-2111 5 Fleischmann-Struzek C, Mikolajetz A, Reinhart K. et al. Hospitalisierung und Intensivtherapie am Lebensende. Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 653-660